das Kelchblatt

das Kelchblatt
(Botanik) - {sepal} lá đài

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kelchblatt — Schematische Darstellung einer perigynen Blüte mit oberständigem Fruchtknoten: 1. Blütenboden/Receptaculum 2. Kelchblätter/Sepalen 3. Kronblätter/Petalen 4. Staubblätter/Stamina 5. Fruchtblätter/Karpelle Ein Kelchblatt oder Sepalum (Mehrzahl… …   Deutsch Wikipedia

  • Kelchblatt — Kẹlch|blatt 〈n. 12u〉 Blatt des Blütenkelches * * * Kẹlch|blatt, das (Bot.): Blatt eines Blütenkelchs. * * * Kẹlch|blatt, das (Bot.): Blatt eines Blütenkelchs …   Universal-Lexikon

  • Steinobst — Steinfrucht * * * Stein|obst [ ʃtai̮n|o:pst], das; [e]s: Obst, dessen Samen im Innern der Frucht von einer sehr harten Hülle umgeben ist: Kirschen, Pflaumen, Pfirsiche und anderes Steinobst. * * * 1 36 Steinobstgewächse n 1 18 der Kirschbaum 1… …   Universal-Lexikon

  • Kernobst — Apfelfrucht; Sammelbalgfrucht (fachsprachlich) * * * 1 30 Beerenobst n (Beerensträucher m) 1 15 Steinbrechgewächse n 1 der Stachelbeerstrauch 2 der blühende Stachelbeerzweig 3 das Blatt 4 die Blüte 5 die Stachelbeerspannerraupe 6 die… …   Universal-Lexikon

  • Beerenobst — 1 30 Beerenobst n (Beerensträucher m) 1 15 Steinbrechgewächse n 1 der Stachelbeerstrauch 2 der blühende Stachelbeerzweig 3 das Blatt 4 die Blüte 5 die Stachelbeerspannerraupe 6 die Stachelbeerblüte 7 der unterständige Fruchtknoten 8 der Kelch… …   Universal-Lexikon

  • Nüsse — 1 36 Steinobstgewächse n 1 18 der Kirschbaum 1 der blühende Kirschzweig 2 das Kirschbaumblatt 3 die Kirschblüte 4 der Blütenstängel 5 die Kirsche; Arten: Süß oder Herzkirsche, Wild oder Vogelkirsche, Sauer oder Weichselkirsche, Schattenmorelle 6… …   Universal-Lexikon

  • Allgemeine Botanik — 1 der Baum 2 der Baumstamm (Stamm) 3 die Baumkrone 4 der Wipfel 5 der Ast 6 der Zweig 7 der Baumstamm [Querschnitt] 8 die Rinde (Borke) 9 der Bast 10 das Kambium (der Kambiumring) 11 die Markstrahlen m 12 das Splintholz 13 das Kernholz 14 das… …   Universal-Lexikon

  • I. violacea — Ipomoea violacea Ipomoea violacea, Illustration. Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida …   Deutsch Wikipedia

  • Ipomoea violacea — Ipomoea violacea, Illustration Systematik Asteriden Euasteriden I …   Deutsch Wikipedia

  • Blattgrund — Das Blatt ist neben der Sprossachse und der Wurzel eines der drei Grundorgane der höheren Pflanzen und wird als Organtyp Phyllom genannt. Blätter sind seitliche Auswüchse an den Knoten (Nodi) der Sprossachse. Die ursprünglichen Funktionen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Blattmorphose — Das Blatt ist neben der Sprossachse und der Wurzel eines der drei Grundorgane der höheren Pflanzen und wird als Organtyp Phyllom genannt. Blätter sind seitliche Auswüchse an den Knoten (Nodi) der Sprossachse. Die ursprünglichen Funktionen der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”